Update: HDI-Arena Hannover 96 zeigt sich gemeinsam mit mehreren StĂ€dten in đ-Farben. „Regenbogenfarben fĂŒr Weltoffenheit und Toleranzâ, heiĂt es in einer Mittelung des 96-Vereins.
—–
Die EM ist politisch – ob wir wollen oder nicht! Wenn schon nicht die MĂŒnchener Arena beim Deutschlandspiel gegen Ungarn in Regenbogenfarben erleuchten darf, gibt es andere Möglichkeiten. Was hindert die Betreiber der MĂŒnchener Arena daran, NACH jedem EM-Spiel die Arena in Regenbogenfarben zu beleuchten? Auch die Fans können Regenbogenfahnen mit ins Stadion nehmen.
Was unternimmt eigentlich die UEFA gegen rassistische Beleidigungen in Budapest?
Also, zeigt alle mehr Regenbogenfarben!
Sorry, ich sehe keinen Sinn alles in Regenbogenfarben zu kleiden. Die Gesinnung ist wichtiger.
Unter Druck geht das nix.
LikeGefÀllt 1 Person
Es geht um Menschenrechte. Die HDI-Arena in Hannover reagiert morgen auf die UEFA-Entscheidung mit einem klaren Statement. Es gibt viele Möglichkeiten sich fĂŒr Menschenrechte einzusetzen. Auch im Sport!
LikeGefÀllt 1 Person
…und sind nun die Menschenrechte auf farbige Flaggen „reduziert“? FĂŒr mich ist jeder Mensch gleich – unabhĂ€ngig von Geschlecht und Hautfarbe. Dazu braucht es keine Flaggen.
AuĂerdem ist es eine sportliche Veranstaltung. Da dreht es sich um die, die auf dem Feld einem Ball hinterher jagen und es hoffentlich spannend genug machen, wenn ein paar Tore fallen.
Wenn etwas gehyped wird, dann wird nur von etwas schwerwiegenderem abgelenkt. Blick hinter die Kulissen…?
LikeGefÀllt 1 Person
Auf welche von den vielen Kulissen beziehst Du Dich? Meinst Du damit u.a.auch den Blick hinter die FIFA/UEFA-Kulissen bei der WM2022 in Katar? Ich finde es schlimm und besorgniserregend, dass bei der EUROPA-Meisterschaft ĂŒberhaupt noch Zeichen fĂŒr selbstverstĂ€ndliche Werte gezeigt werden mĂŒssen.
LikeGefÀllt 1 Person
Du hast doch gesagt, Sport ist politisch đ
Von den Wagen Problemen wĂŒrde abgelenkt oder soll ich sagen: von wahren Tun?
Brot und Spiele…
LikeLike
Sorry, mit dem „Kulissen“-Argument Brot und Spiele kann mir niemand kommen. Ich war viele Jahre (Leistungs)Sportlerin und Jugendtrainerin, somit war und bin ich auch ein politischer Mensch. Der Sport und viele andere Vereine haben eine wichtige Teilhabe- und Integrationsfunktion in unserem sozialen und gesellschaftlichen Zusammenleben und Zusammenhalt. Vieles davon ist wĂ€hrend der Shutdown-MaĂnahmen zusammengebrochen. Die sozialen Folgen werden langsam sichtbar. Und die waren bereits vor der Pandemie desaströs.
LikeGefÀllt 1 Person
Sport sollte in erster Linie immer sportlich, fair und solidarisch sein, aber nicht politisch! Das ist meine Meinung dazu, sorry. đ
LikeGefÀllt 2 Personen
Okay. Wer steuert und finanziert die Infrastruktur fĂŒr GroĂveranstaltungen? LG
LikeLike
Es muss wirklich nichts in Regenbogenbogenfarben „gekleidet“ sein, stimmt.
DOCH ein sichtbares Zeichen zu setzen ist/wÀre wichtig und erfreulich.
Die Gesinnung ist wichtig, stimmt!
Durch das Verweigern zeigen sie eben auch Gesinnung und spricht fĂŒr sich!
Sport, Kultur, …. egal alles ist politisch!
Segensreiche GrĂŒĂe zu euch!
LikeGefÀllt 1 Person
Umarmung aus der Ferne â„ïžđ
LikeGefÀllt 1 Person
Danke dir sehr und auch fĂŒr dich Umarmungssegen! M.M.
LikeGefÀllt 1 Person
Politik ist verhandelbar, eine Meinungsgeschichte. Aber Menschenrechte haben nichts mit politischer Meinung zu tun, deshalb ist auch ein noch dazu symbolisches Zeichen fĂŒr Toleranz und Selbstbestimmung nicht politisch. Es ist einfach ein Bekenntnis zu den Menschenrechten der UN-Charta und daher ĂŒberall und zu jeder Zeit erlaubt. Ob man das gut findet, darĂŒber kann dann jeder eine eigene Meinung haben, aber mit Politik hat das nichts zu tun. Die Diskussion gibt es jetzt nur, weil UEFA, FIFA, DFB, Olympischer Sportbund etc. politisch und korrupt sind. Der Sport selbst und das Bekenntnis zu den Menschenrechten sind es nicht.
LikeGefÀllt 2 Personen
Die UEFA zeigt heute bei Facebook ihr Profilbild in Regenbogenfarben. đ Auf dem FuĂballfeld sind angeblich Geschlecht, Hautfarbe und sexuelle Orientierung egal. Tja, trotzdem hören wir von den RĂ€ngen Affenlaute (wie beim EM-Spiel in Ungarn), Schwuchtel und andere Beleidigungen. Noch traut sich kein aktiver FuĂballer öffentlich zu outen. Die UEFA hĂ€tte ein Zeichen setzen können, indem alle EM-Stadien in Regenbogenfarben angestrahlt werden dĂŒrfen. Das ungarische Parlament hat vor wenigen Tagen ein Gesetz verabschiedet, das AufklĂ€rung ĂŒber HomosexualitĂ€t an Schulen verbietet. Im Fernsehen dĂŒrfen sich gleichgeschlechtliche Menschen nicht mehr kĂŒssen. Das Gesetz sieht auch ein Verbot von BĂŒchern, Filmen und anderen Inhalten vor, in denen SexualitĂ€t dargestellt wird, die von der Heterosexuellen abweicht. Ich finde ganz Europa muss in Regenbogenfarben leuchten! Nicht nur wĂ€hrend der EM, jeden Tag!
LikeGefÀllt 1 Person