Deister Hiking Trails

Buntes aus dem Deisterland

Deister Hiking Trails

Der Klimawandel begünstigt Extremwetterereignisse

Exxon und Shell wussten um die Klimaschädlichkeit von fossilen Energieträgern. Doch auch ein anderer wichtiger Akteur hätte handeln können. Erkenntnisse zeigen, dass bereits seit den 80er Jahren die Bundesregierungen und der Bundestag über die Informationen verfügten.

Artikel in der taz vom 24. April 2023

Klick Link: CO2 und fossile Energien: Klimawissen systematisch ignoriert

sagte Laschet, kurz nachdem die Flutkatastrophe im Ahrtal über 180 Menschen das Leben kostete

 

Der entspannendste Song der Welt

Der achtminütige Song „Weightless“ (Official Version) von Maconi Union (klick Link) wurde laut Berliner Zeitung von Wissenschaftlern aus Manchester produziert und soll einfach nur entspannen. Harmonien, Rhythmus und Bass sind so angeordnet, dass sie Herzfrequenz, Blutdruck und das Level des Stresshormons Cortisol senken. Auch die Atmung und die Gehirntätigkeit werden beim Hören runtergefahren. Es gibt dazu eine „Extended Version (31 Minuten)“  und die Version „Weightless + Rain“ ist ebenfalls sehr zu empfehlen. 🙂

„Nur ein ruhendes Gewässer wird wieder klar.“ – Aus Tibet.

Foto ©deisterland.wp.com

 

Die Welt ist hohl?

Gut gefüllte Puppen
Sportlich elegant frisiert und gekleidet
Spielen große Spiele – mit.

Die strammen Waden in Kniestrümpfe verpackt
Die Hühnerfüße in gestreiften und blank geputzten Schläuch geschnürt
Gleiten die Lederballmillionäre über den grünen Rasen – in der Wüste.

Sie spucken auf die begrabenen Seelen
Der untersten Stufe – die niemand gesehen
Um Blatters und Infantinos Gaunertrophäe.

So manch Protestaktion hat nix gebracht
Es wird immer so weiter gemacht
Sportfans auf der ganzen Welt – ihr seid die wahre Macht.

©deisterland.wp.com

34 Wolfsrudel leben in Niedersachsen

Wie das Bundesamt für Naturschutz sowie die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf in Bonn mitteilten, wurden im Monitoringjahr 2021/2022 in Deutschland 161 Wolfsrudel registriert. Das waren drei Rudel mehr als im vorangegangenen Berichtszeitraum. Die Zahl der gesichteten Einzelwölfe blieb mit 21 nahezu konstant. Quelle bfn: https://www.bfn.de/pressemitteilungen/aktuelle-wolfszahlen-bundesweit-161-rudel-bestaetigt

(NDR) Zahl der Wolfsrudel im Norden stabil. 34 Wolfsrudel leben in Niedersachsen – damit ist das Land bundesweit auf dem zweiten Platz. Auch in Mecklenburg-Vorpommern fühlen sich die Tiere offenkundig wohl. Umweltminister Meyer: Der Wolf gehört nach Niedersachsen

Foto: Wolf im Wisentgehege Springe, ©deisterland.wp.com

Im Würgegriff des Geldes

Was verbirgt sich hinter «Sportswashing»?

Warum Katar an der Austragung von Sportgroßveranstaltungen wie der WM 2022 interessiert ist. Eine Leseempfehlung: Beitrag von der Rosa Luxemburg Stiftung: https://www.rosalux.de/news/id/49512/was-verbirgt-sich-hinter-sportswashing

Dossier Reclaim the Game! WM 22 in Katar: Foulspiel mit System: Menschenunwürdige Arbeitsbedingungen, massive Umweltverschmutzung und Ressourcenverbrauch, Verfolgung von Homosexuellen – die Fußball-WM 2022 in Katar bringt die Kritik an Sportgroßveranstaltungen auf ein neues Level. Link zum Dossier: https://www.rosalux.de/fairplay

Träume

Träume, die in deinen Tiefen wallen,
aus dem Dunkel lass sie alle los.
Wie Fontänen sind sie, und sie fallen
lichter und in Liederintervallen
ihren Schalen wieder in den Schoß.

Und ich weiß jetzt: wie die Kinder werde.
Alle Angst ist nur ein Anbeginn;
aber ohne Ende ist die Erde,
und das Bangen ist nur die Gebärde,
und die Sehnsucht ist ihr Sinn –

Rainer Maria Rilke

Pest ausgebrochen

Auf einem Mittelaltermarkt in Freudenberg ist am Wochenende überraschend die Pest ausgebrochen. Beim ersten mit dem „schwarzen Tod“ infizierten Patienten handelt es sich offenbar um den als Narr Perkeo bekannten Frank Klawuffke (37)… Quelle: Der Postillon

Pest-Schnabelmaske

Kuhherde zieht Frischling auf

Eine Kuhherde in Niedersachsen ist seit Kurzem um ein ungewöhnliches Mitglied reicher: Wildschwein-Frischling Frida hat sich den Kühen angeschlossen. Frida ist mittlerweile eine echte Attraktion in der Gemeinde Brevörde im Landkreis Holzminden.

Foto ©deisterland.wp.com

Platt

Das Virus hat uns erwischt. Seit Mitte letzter Woche wütet es bei uns im Umfeld und jeden Tag streckte es uns mehr und mehr mit heftigen Symptomen nieder. Am Anfang hatte ich wegen des trockenen Hustens und der Enge im Hals mit Panik zu tun. Viel trinken (auch Nachts!), Schmerztabletten, acc und in Ruhe abwarten… Hier zeigt sich, wie wichtig die Impfungen sind. Ich diskutiere schon lange nicht mehr mit Impfskeptikern oder Gegnern, denn man könnte es 50 mal erklären und die würden es nicht verstehen wollen.

Können Katzen auch mit Covid angesteckt werden? Unser Kater hustet ebenfalls.

Die Aufnahmen machte ich letztes Jahr bei der Seuchenausstellung in Hildesheim.

Smartphoneaufnahmen, ©deisterland.wp.com

Bei der „Eisernen Lunge“ handelte es sich um einen zylinderförmigen Metalltank, in den der Patient liegend hineingeschoben wurde. Nur der Kopf schaute heraus. Er war von einer Gummimanschette umgeben, die in den Tankdeckel eingelassen war. Der Körper des Patienten befand sich somit in dem luftdicht abgeschlossenen Gehäuse des Beatmungsapparates. Im Inneren des Gerätes wurde mit Hilfe von Gebläsen Über- bzw. Unterdruck erzeugt. Entstand ein Unterdruck rund um den Brustkorb des Erkrankten, so wurde durch die Differenz zum höheren Umgebungsdruck Luft in den Körper hineingezogen, der bel Entstehen eines Überdrucks wieder herausgepresst wurde. Die Beatmungsfrequenz war einstellbar und an den Seiten verfügte die Eiserne Lunge über Öffnungen, durch die Ärzte und Pfleger Verrichtungen am Patienten durchführen konnten. In der Regel klangen diese schweren Lähmungserscheinungen nach Überstehen der akuten Krankheitsphase ab und die meist jungen Patienten konnten wieder selbständig atmen, so dass der Aufenthalt in der Eisernen Lunge in den meisten Fällen zeitlich begrenzt war. Es gab jedoch auch Fälle, in denen sich die Lähmung der Atemmuskulatur nicht mehr zurückbildete. Solche Menschen verbrachten oft ihr ganzes Leben in der Eisernen Lunge, die damit geradezu Symbolcharakter für das von der Poliomyelitis ausgelöste Leid erlangte.

Sprachlos

„Ab 2023 müssen sich Gaskunden auf eine Verdreifachung der Abschläge einstellen, mindestens.“
Klaus Müller, Chef Bundesnetzagentur, Quelle: ZDF heute

Der Kamin gehört uns nicht, aber wir überlegen gerade, im Garten  eine kleine Feuerstelle anzulegen.

Foto ©deisterland.wp.com

Letzter Platz Mond Shooting 2018

Am 16. Mai 2022 zeigt sich bei einer totalen Mondfinsternis auch der Blutmond. Los geht es ab 3:32 Uhr. Der Halbschatten der Erde berührt den Mond und die Halbschattenfinsternis beginnt. Um 5:21 Uhr ist er in Hannover verdeckt und geht innerhalb weniger Minuten unter – und das perfekte Foto hoffentlich im Kasten.
https://www.timeanddate.de/finsternis/in/deutschland/hannover

Deister Hiking Trails

© deisterland.wp.com

Ursprünglichen Post anzeigen

Familie Meise

In der Schar der hungrigen Vögel, die in allen Jahreszeiten unsere Gärten besuchen, fehlt die zierliche Blaumeise fast nie. Wer ein Futterhaus aufgestellt hat, kann das schöne Tier, das in Gärten, Parks und Wäldern nistet, ganz aus der Nähe beobachten.

Im Nistkasten der Familie Meise ist ordentlich was los. Die Meiseneltern sind unermüdlich fleißig, um die laut piepsenden hungrigen Schnäbelchen der Jungen mit Futter zu versorgen und die Wohnung sauber zu halten.

Tag des Baumes 2022

Der „Tag des Baumes“ wird in diesem Jahr zum 70. Mal in Deutschland gefeiert. Stürme, Trockenheit und Borkenkäfer haben in den letzten Jahren große Schäden in den Wäldern angerichtet. Der Aktionstag weist in die Zukunft und zeigt auf die hohe Bedeutung jedes einzelnen Baumes und auf das nachhaltige Wunderwerk Lebensraum Wald.

Bäume unterstützen sich gegenseitig.
Bäume gehen Symbiosen mit Pilzen und Bakterien ein.
Bäume bieten Baumbewohnern Nahrung, Schutz- und Lebensräume.
Bäume tragen köstliche Früchte.
Bäume spenden Schatten.
Bäume liefern Hölzer und Zellstoffe.
Bäume sind die „Grüne Lunge“ der Städte.
Bäume können viel CO2 aus der Luft nehmen.
Bäume lügen nicht und reden keinen Unsinn.

Was atmen wir ohne Bäume?

„Zu fällen einen schönen Baum, braucht ’s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk‘ es,
ein Jahrhundert.“

(Eugen Roth)

Fotos © deisterland.wp.com

Foto Deisterwald © deisterland.wp.com

Tag des Baumes 2018

Wir zähmten das Feuer und lernten kochen

Empfehlung arte-Doku „Das Tier im Menschen“. Diese Folge zeigt auf, was den Menschen zu einer den Planeten dominierenden Spezies gemacht hat. Link zur arte-Sendung: https://www.youtube.com/watch?v=HIxg1v3qNu0

Foto ©deisterland.wp.com / Ostermarkt Jagdschloss Springe, 4/2015

 

 

Wozu sind Kriege nötig?

Keiner will sterben, das ist doch klar
Wozu sind denn dann Kriege da?
Herr Präsident, du bist doch einer von diesen Herren
Du musst das doch wissen
Kannst du mir das mal erklären?
Keine Mutter will ihre Kinder verlieren
Und keine Frau ihren Mann.Also warum müssen Soldaten losmarschieren
Um Menschen zu ermorden – mach mir das mal klar
Wozu sind Kriege da?

Herr Präsident, ich bin jetzt zehn Jahre alt
Und ich fürchte mich in diesem Atomraketenwald.
Sag mir die Wahrheit, sag mir das jetzt
Wofür wird mein Leben aufs Spiel gesetzt?
Und das Leben all der andern – sag mir mal warum
Sie laden die Gewehre und bringen sich gegenseitig um
Sie stehn sich gegenüber und könnten Freunde sein
Doch bevor sie sich kennenlernen, schießen sie sich tot
Ich find das so bekloppt, warum muß das so sein?

Habt ihr alle Milliarden Menschen überall auf der Welt
Gefragt, ob sie das so wollen
Oder geht′s da auch um Geld?
Viel Geld für die wenigen Bonzen,
Die Panzer und Raketen bauen
Und dann Gold und Brillanten kaufen
Für ihre eleganten Frauen
Oder geht’s da nebenbei auch um so religiösen Twist
Dass man sich nicht einig wird
Welcher Gott nun der wahre ist?

Oder was gibt′s da noch für Gründe
Die ich genauso bescheuert find‘
Na ja, vielleicht kann ich’s noch nicht verstehen
Wozu Kriege nötig sind
Ich bin wohl noch zu klein
Ich bin ja noch ein Kind.

Nie wieder Krieg!

 

White Beauty

Wer kennt noch die Filmserie „Silas“? Als Kleene wollte ich mit einem weißen Pferd aus einem kleinen Dorf in der Gemeinde Kneitlingen (Geburtsort des Schalks Till Eulenspiegel) flüchten. Die Flucht missglückte und ich war nach der Aktion im Dorf als diebisches Balg verschrien. Niemand verstand den Grund.

Ich war bis zu einem schweren Reitunfall in der Jugendzeit eine begeisterte Reiterin. Die Stute erinnert mich ein bissle an Mohammed, einem wunderschönen Araberhengst, auf dem ich als Jugendliche viele Jahre reiten durfte. Auch heute noch mag ich die majestätischen Wesen und überlege manchmal…

©deisterland.wp.com

Auf ein besseres Jahr 2022

Wir machen uns einen schönen Silvesterabend mit vielen Leckereien!

Wir wünschen euch einen schönen Rutsch und alles Gute für das Jahr 2022!
Zum Jahresabschluss noch ein Artikel mit der Glücksforscherin Michaela Brohm-Badry „Kleine Dinge planen… Irgendwie-Durchkommen“.

Modeendlager in der Wüste

In der Atacama-Wüste im Norden Chiles gibt es einen Friedhof für gebrauchte Kleidungsstücke. 29178 Tonnen Pullis, T-Shirts und Hosen aus der ganzen Welt sammelten sich allein in diesem Jahr (bis Oktober 2021) zu riesigen Kleiderbergen auf. Die besten Kleidungsstücke werden aussortiert. Der Rest landet in der Wüste und wird angezündet. Das führt zu zusätzlichen Umweltverschmutzungen und die Menschen vor Ort haben keine Chancen, sich dagegen zu wehren. Artikel im Geo-Magazin

©deisterland.wp.com

Schlaue Vogelwelt

Vogelhirne sind zwar klein, aber sehr leistungsfähig. Manche Arten sind sogar bessere Problemlöser als Primaten und Kleinkinder. Artikel National Geographik (klick Link).

Zu dem interessanten Artikel zeige ich ein paar Fotos aus meiner Sammlung.

11 Minuten

Nach Richard Branson flog kurz danach auch Amazon-Gründer Jeff Bezos für 11 Minuten ins All.

Ein Vorschlag von Wladimir Kaminer zur Rettung des Planeten

Die Kurzstreckenfluge sollen verboten werden, wenn wir der Planet retten wollen. Bezos Schiff hat in einer Minute 300 Tonnen CO2 ausgestoßen. So viel atmen die Chinesen in einem Jahr nicht aus.
Es muss ins europäische Klimaprogramm: Mindestdauer für Weltraumfluge der Superreichen. Kein Rückflug bis 2050, sonst kommen wir nicht weiter Kameraden.
Wladimir Kaminer, vollständiger Text –> https://www.facebook.com/wladimir.kaminer.7
Altes Foto aus meiner Sammlung © deisterland.wp.com

©deisterland.wp.com

Göttinger Riesenwels erstickt an Schildkröte

Das (einheimische?) Reptil hatte sich in den Kiemen des Welses verbissen und verhakt. Am Ende bezahlten es beide mit dem Leben. 😦 . Artikel Spiegel

Eine Nummer kleiner wäre vielleicht bekömmlicher gewesen.

Das Exemplar war es nicht, denn es lebt auf Malle 🙂 . Foto by Deisterland,wp.com

 

 

Sport ist immer politisch!

Update: HDI-Arena Hannover 96 zeigt sich gemeinsam mit mehreren Städten in 🌈-Farben. „Regenbogenfarben für Weltoffenheit und Toleranz“, heißt es in einer Mittelung des 96-Vereins.
—–
Die EM ist politisch – ob wir wollen oder nicht! Wenn schon nicht die Münchener Arena beim Deutschlandspiel gegen Ungarn in Regenbogenfarben erleuchten darf, gibt es andere Möglichkeiten. Was hindert die Betreiber der Münchener Arena daran, NACH jedem EM-Spiel die Arena in Regenbogenfarben zu beleuchten? Auch die Fans können Regenbogenfahnen mit ins Stadion nehmen.
Was unternimmt eigentlich die UEFA gegen rassistische Beleidigungen in Budapest?
Also, zeigt alle mehr Regenbogenfarben!

Hirschtor im Kleinen Deister

Ausgangspunkt für die abwechslungsreiche etwa 8 bis 10 Kilometer lange Rundwanderung im Saupark Springe ist der Wanderparkplatz am Forsthaus Morgenruhe bei Altenhagen I / Springe (B217). Im leichten Anstieg führt der Forstweg durch das Sauparktor „Morgenruhe“ in Richtung Gasthaus Holzmühle. Nach etwa 45 Minuten Gehzeit wird der wunderschön gelegene Grillplatz an den Wolfsbuchen erreicht. Wir biegen am Grillplatz rechts ab und folgen dem Wanderweg in Richtung Nesselberg / Brünnighausen / Altenhagen I. Der Weg führt zum „Hirschtor“, einem von insgesamt 8 Nebeneingängen des Sauparks. Der Haupteingang befindet sich am Jagdschloss Springe. Die 16 km lange Mauer und auch der von ihr umgebene Saupark sind in dieser Form in Norddeutschland einzigartig und gehören mit dem Jagdschloss zu den besonderen Bau- und Kulturdenkmälern in der Deisterregion. Vom „Hirschtor“ geht es runter zu einer Schutzhütte. Wegweiser leiten durch den Wald nach Brünnighausen / Nesselberg hinab. Am Waldparkplatz „Tivoli“ wandern wir auf dem ausgeschilderten Bergmannsweg über den Nesselberg in Richtung Altenhagen I und über die Abendruhe zurück bis zum Wanderparkplatz an der Morgenruhe.

Alternativen: Die Wanderung kann auf dem schönen Bergmannsweg durch den Osterwald verlängert werden. Der historische 22 Kilometer lange Bergmannsweg beginnt in Bad Münder (Bahnhof) und führt auf schönen Pfaden und Wegen mit Weitblick sowie zahlreichen Hinweisen aus dem Bergbau bis zum Hüttenstollen mit Museum nach Osterwald. Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Holzmühle und Sennhütte.

Der Bergmannsweg ist durchgehend mit dem Bergmann auf gelbem Grund gekennzeichnet.

Fischotter (Lutra lutra)

Deister Hiking Trails

Der Fischotter ist in freier Wildbahn recht selten zu sehen.  Die flinken Schwimmtaucher wurden in der Vergangenheit wegen ihres wertvollen Fells und als Konkurrent der Fischereiwirtschaft stark bejagt. Dank vielfältiger lebensraumverbessernder Maßnahmen breitet sich der streng geschützte Fischotter in Niedersachsen langsam wieder aus.

Fischotter im Wisentgehege Springe

Ursprünglichen Post anzeigen

Friedliche Festtage

Es gibt unendlich viele Stellen, auf die du deine Aufmerksamkeit richten kannst. Richte sie doch auf dein Herz!

Ich wünsche euch allen fröhliche Weihnachten und ein besinnliches Fest im Kreise eurer Liebsten!

Foto by deisterland.wp.com

Weihnachtspyramide in Hannover