in Gedanken versunken. Seit Tagen. „Wir müssen weiter hoffen. Weiter hoffen. Hoffen. Immer.“
Give Peace a Chance! #StopWar
Update: Link zur Sendung https://www.zdf.de/politik/frontal/rotmilan-gegen-windkraft-100.html
—
Ein aktuelles EU-Forschungsprojekt zeigt Ergebnisse zu den Todesursachen mit aus meiner Sicht vielen Fragezeichen. Demnach sind Rotmilane nicht durch den Ausbau der Windkraft gefährdet. „An einem Windrad zu sterben, ist ein äußerst seltenes Ereignis, wirklich extrem selten“, fasst Rainer Raab die ersten Ergebnisse von „LIFE EUROKITE“ zusammen.
Rotmilane werden 60 bis 66 Zentimeter lang. Ihre Flügelspannweite beträgt zwischen 175 und 195 Zentimetern. Fressfeinde sind Uhu, Habicht, Baummarder und Waschbär.
Todesursachen lt. EU-Forschunsprojekt (bezieht sich auf Europa)
Mehr zum Forschungsprojekt „Rotmilan gegen Windkraft – Das Märchen vom bedrohten Greifvogel“ heute, am Dienstag bei ZDF Frontal um 21.20 Uhr.
sagen Forscher für Kalifornien Ende der Waldbrände voraus – weil es nicht mehr genug Bäume geben wird.
Artikel im Spiegel: Neuer UNO-Weltklimagericht (klick Link)
Wo überall die Feuer lodern, zeigt eine Echtzeit-Satellitenkarte der Nasa https://firms2.modaps.eosdis.nasa.gov/map/.
Auf der Erde wird es immer wärmer, das ist seit Jahren bekannt. Die Hochwasser-Katastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz schockiert das Land. Katastrophen wie diese oder die Brände wie in Kanada und in der USA werden uns immer häufiger einholen und nicht nur unser Hab und Gut vernichten, sondern auch unser Leben bedrohen. Wer das nicht sehen will und immer wieder solche Katastrophen als Einzelfälle niederredet ist einfach blind. Wir brauchen ab sofort eine Politik, die den Klimawandel ernstnehmen und zukünftige Katastrophen verhindern.
Die Bundeswehr und das ehrenamtliche THW ist unermüdlich im Katastrophengebiet im Einsatz. Statt Steuergelder in ein Bundeswehrweltraum-Kommando oder in Kampfdrohnen (Rüstungsprojekt „Future Combat Air System“ (FCAS)) zu verschwenden, sollte das Geld in die zukünftige Aufrüstung der Katastrophenhilfe und in einen Katastrophen-Hilfefonds gesteckt werden.
Erst gestern Abend wurde mir das erschütterliche Ausmaß der Katastrophe richtig klar. Meine Gedanken sind bei den Betroffenen, die alles verloren haben. Ich kann von meinem Wohnort aus nichts tun. Hilfe für die Flutopfer:
Die Malteser, die Aktion Deutschland Hilft und die Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben Spendenkonten für die Betroffenen eingerichtet.
Das Technische Hilfswerk (THW) beispielsweise ist im Hochwassergebiet mit zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Dauereinsatz – dank des ehrenamtlichen Engagements seiner Helferinnen und Helfer. Die Organisation wird nur zum Teil aus Steuermitteln finanziert und ist deshalb auf Spenden angewiesen.
Leseempfehlung. Der beste Artikel zur Corona-Politik seit Monaten!
Kolumne – „Das Schweigen“ in der Süddeutschen Zeitung https://www.sueddeutsche.de/politik/kolumne-das-schweigen-1.5019477
Empfehlung für die Ohren. Aktuelle Podcast-Beiträge mit Ulrike Herrmann. Harald Welzer, Hartmut Rosa, Richard David Precht und vielen anderen.
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-das-philosophische-radio/index.html
„Es gibt kein Fleisch von glücklichen Tieren – nur von toten.“
Karen Duve
Fleischkonzerne und Schlachtfabriken sind eine Schande für Tier, Mensch & Umwelt. In der Schlachtfabrik Wietze bei Celle werden täglich Tiere am laufenden Band getötet! Der Neubau wurde mit 6,5 Millionen € vom Land Niedersachsen und weiteren 800.000 € von der schwarz-gelben Bundesregierung subventioniert. Quelle: Wiki
Fotos aus 8/2013, Protestaktion unter dem Motto „Wir haben Agrarindustrie satt!“ mit rund 5.000 Menschen, die eine Menschenkette um die hochgesicherte Hühnerschlachtfabrik in Wietze bildeten.
Fotos ©deisterland.wp.com
Das Hauptproblem beim Rückgang der Vogelbestände sei nicht der Klimawandel, sondern die Zerstörung natürlicher Lebensräume und das Insektensterben. (Neue Studie Oslo (dpa))
—
Was tun?
Nie wieder Faschismus! #Flowerpower
Kuhfladen und Pferdeäpfel sind Oasen der Artenvielfalt und für den Kreislauf von Werden und Vergehen ein interessantes und wichtiges Messinstrument. In einen gesunden Dunghaufen ziehen fix Dungkugelkäfer, Fliegen, Mücken, Milben, Regenwürmer, Tausendfüßler sowie Bakterien und Pilze ein. Die Bewohner auf und in den Dunghaufen zeigen an, wie intakt oder geschädigt ein Agrarsystem ist. Wenn auf den Weiden betonharte Kuhfladen liegen bleiben ist das nicht immer ein gutes Zeichen. Oft leidet die Artenvielfalt unter dem Einsatz von zu viel Medikamenten, Pestiziden und Düngemitteln.
Warum insbesondere die industrielle Agrarindustrie die Lebensräume der Insekten so massiv bedroht, welche Auswege möglich sind und viele weitere spannende Aspekte erklärt der Insektenatlas (klick Link).
Als erster Fotograf empfing Sebastião Salgado den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Ich habe eben im Fernsehen Wim Wenders Laudatio und die Dankesrede von Salgado „Meine Sprache ist das Licht“ gehört. „Er schiesst nicht“ – sagt Wim Wenders. „Seine Bilder entwaffnen.“ Damit setzt er sich ein für Frieden und Gerechtigkeit. Link zu den BEEINDRUCKENDEN Reden: https://www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de/1244997/
„Ich grübelte, ich fürchtete, ich zweifelte, doch dieser Zweifel darf uns nicht die Hoffnung nehmen, dass etwas anderes möglich ist. Wir dürfen nicht verleugnen, was wir einander anzutun fähig sind, weil der Mensch immer des Menschen Wolf ist. Aber die Zukunft der Menschheit liegt in unseren eigenen Händen. Um eine andere Zukunft zu errichten, müssen wir die Gegenwart verstehen. Meine Fotos zeigen diese Gegenwart, und so schmerzhaft der Anblick ist, wir dürfen den Blick nicht abwenden.“
In Brasilien, Paraguay und Bolivien brennen seit Wochen die Wälder. Waldbrände treten vermehrt in der Trockenzeit auf. Auslöser sind aber vor allem illegale Abholzung und Brandrodung in der Region.
Quellen:
Artikel Zeit Online: Brasiliens Regenwald brennt
Artikel TAZ: Sonnenfinsternis durch Waldbrände
Der Wald kann ohne uns Menschen leben,
wir Menschen aber nicht ohne Wald.
Millionen von Menschen sind gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Laut dem UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR befinden sich weltweit mehr als 70 Millionen Menschen auf der Flucht vor Kriegen und Konflikten. Davon
Flüchtlinge: 25,9 Millionen (einschließlich 5,5 Millionen palästinensischer Flüchtlinge)
Asylbewerber: 3,5 Millionen
Binnenvertriebene: 41,3 Millionen
Syrien – 6,7 Millionen
Afghanistan – 2,7 Millionen
Somalia – 950.000
Sudan – 725.000
Südsudan – 2,3 Millionen
Myanmar – 1,1 Millionen
Demokratische Republik Kongo – 720.000
Zentralafrikanische Republik – 591.000
Eritrea – 507.000
Burundi – 388.000
Türkei – 3,7 Millionen
Pakistan – 1,4 Millionen
Libanon – 950.000
Iran – 980.000
Bangladesch – 907.000
Äthiopien – 903.000
Jordanien – 715.000
Uganda – 1,17 Millionen
Sudan – 1,07 Millionen
Deutschland – 1,06 Millionen
Kommen alle in die EU? 91 Prozent aller Flüchtlinge leben nicht in der EU.
Alle Zahlen bis Ende 2018.
Ein Wolf kam einem Weidezaun ganz nah und beobachtete, wie Hirten sich einige Lämmer aussuchten und sich an Ort und Stelle in Ruh der Ausweidung hingaben. Da sprach der Wolf zu sich selbst: >>Welch ein Lärm die Leute wohl verführten, wenn ich mich dessen unterfing!<<
Bericht NDR: Rodewalder Wolf entzieht sich den Jägern
Foto aus meiner Sammlung 🙂
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat die Abschussgenehmigung für den Rodewalder Leitrüden erteilt. Eine Beschwerde des Freundeskreises freilebender Wölfe gegen die Tötung des Tieres wies das Gericht zurück. Das Urteil ist nicht mehr anfechtbar.
Artikel in der NP Gericht bestätigt: Rodewalder Wolf darf geschossen werden
60 Prozent weniger Wildtiere – Artikel in der Zeit „Die Situation ist wirklich schlecht, und sie wird immer schlechter“, sagte WWF-Direktor Marco Lambertini. Er mahnte, Naturschutz bedeute nicht nur, beliebte Tiere wie Tiger, Pandas und Wale zu schützen. Für den Menschen könne es keine Zukunft geben, wenn die Erde ihrer biologischen Vielfalt beraubt werde.
Eine beängstigende Vorstellung, wenn es bald nur noch uns gibt.
Ein ❤ für die Eule mit dem Herzgesicht. Die Schleiereule ist in Deutschland vom Aussterben bedroht.
Im Lied geht es um die Gleichförmigkeit des Lebens, die Gleichgültigkeit in der Welt und die vorgezeichneten Wege, denen man als einzelner Mensch nicht entfliehen kann. Jeder könnte etwas ändern, aber eigentlich ist jeder in seinem Trott gefangen und am Ende wartet auf alle der gleiche Tod.
Die deutschen Rüstungsexportregeln zählen zu den strengsten der Welt. Doch der größte deutsche Rüstungskonzern will sich von diesen Regeln unabhängig machen. Über Umwege exportiert die Rheinmetall AG Bomben und komplette Munitionsfabriken in Länder wie Ägypten oder Saudi-Arabien. Und die Politik lässt dies ungehindert zu. Link zur Story im Ersten: Bomben für die Welt (klick)
Nicht nur im Mittelmeerraum und Nordafrika ist die Vogeltötung ein Problem. Auch in Deutschland werden viele Vogelarten – zum Teil systematisch – verfolgt. Besorgniserregend sind die bis zu 12.000 getöteten Greifvögel und Eulen jedes Jahr. Artikel vom 24. Oktober 2017 Nabu Bundesverband (klick).
Was ist nur los da draußen? #btw2017
Global gerecht statt G20! Es geht auch friedlich, bunt und laut! 76.000 demonstrierten am 8. Juli 2017 in Hamburg für globale Gerechtigkeit und grenzenlose Solidarität.
Ich verabscheue jede Form von Gewalt! Es gab viele gute und gewaltfreie Aktionen, die es bedauerlicherweise nicht in die Tagesschau oder woanders hin geschafft haben, weil Randale, Vandalismus, Plünderungen und Körperverletzungen den G20-Protest überschatteten. G20 wird die Steuerzahler mindestens 130 Millionen Euro kosten – Betonung auf „mindestens“. Die G20-Abschlusserklärung sollte man einrahmen und in einem Museum für abstrakte Kunst mit dem Preisschild dazu ausstellen.
Hier ein paar Eindrücke aus Hamburg:
Kreativer G20-Protest in schönster Form!
Informationen zur Kunstaktion –> https://1000gestalten.de/
Wie viel Nähe wollen wir zu dem Raubtier?
Wölfe sind mittlerweile in vielen Bundesländern gesichtet worden. Ihre Zahl nimmt Experten zufolge im Schnitt pro Jahr um 35 Prozent zu, inzwischen sollen knapp 600 Tiere in Deutschland leben. Gemäß Angaben des Bundesumweltministeriums wurden in den zwölf Monaten bis April 2016 nach neuesten Erkenntnissen 47 Wolfsrudel, 15 Wolfspaare und 4 sesshafte Einzelwölfe erfasst.
Empfehlenswerter Link zu einem taz-Artikel –> Er kommt uns näher, immer näher
Am 8. März 2017 fanden in Hannover zahlreiche Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag statt. Der Frauentag spielt in der Geschichte der Frauenbewegung eine besondere Rolle und wird seit 1911 begangen. Die deutsche Frauenrechtlerin und Sozialistin Clara Zetkin brachte 1910 mit ihrer Mitstreiterin Käte Duncker auf der II. Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz im August 1910 einen Antrag ein, der dahin zielte, einen Frauentag zu etablieren, um einmal im Jahr auf internationaler Ebene insbesondere das noch immer fehlende Frauenwahlrecht anzumahnen.
Quizfrage 1:
und 2. Frage:
Quizfrage 3: 2 Frauen / 100 Frauen oder 22 Frauen
und letzte Quizfrage:
Zum Abschluss meines Beitrags ein Spiegelartikel-Link zum frechsten und stärksten Mädchen der Welt:
Kaum ein anderes Tier polarisiert so stark wie der Wolf. Der Wolf war rund eineinhalb Jahrhunderte im Bundesgebiet ausgerottet und ist nun aus eigener Kraft wieder zurückgekehrt. In letzter Zeit wurde u. a. in Niedersachsen viel über den Wolf berichtet. Vor einigen Tagen fielen in einem Damwild-Gehege im Landkreis Uelzen 22 Tiere zum Opfer. Weitere Todesfälle von Nutztieren im Dezember, wo die Täter per DNA noch nicht feststehen: 4 Schafe/Ziegen in Südergellersen (LG), 1 Gatterwild in Gilten/Schwarmstedt, 1 Rinderkalb in Barnstorf (DH) und 1 in Moorhausen (Friesland)… Wenn ich richtig recherchiert und gerechnet habe, sind bis Ende November 2016 in Niedersachsen 117 (Vorjahr 2015: 156) Nutztiere (Gatterwild, Schafe/Lämmer, Rinder/Kälber) nachgewiesen durch Wölfe getötet worden (Quelle: Wildtiermanagement Niedersachsen).
In Niedersachsen leben etwa 70 – 80 Wölfe. Zweifelsfrei haben Nutztierhalter Probleme mit dem Wolf. Am 14. Dezember 2016 gab es vor dem Niedersächsischen Landtag eine blutige Protestaktion. Schäfer machten auf die Bedrohung ihrer Tiere durch den Wolf aufmerksam und wiesen mit Bannern auf ihre gefährdete Existenz hin. Slogans auf den Bannern: „Wölfe fressen kein Gras“, „Ist der Wolf wichtiger als der Mensch“ oder „Wölfe zerstören meine Zukunft“. Der NDR berichtete ausführlich.
Auf der Seite des Niedersächsischen Umweltministeriums gibt es eine Pressemitteilung vom 14.12.2016 über die weiteren Maßnahmen zum besseren Herdenschutz. Der Redebeitrag von Umweltminister Stefan Wenzel ist ebenfalls veröffentlicht: „Was passiert, wenn Herdenschutzmaßnahmen den Wolf nicht mehr abhalten?“
Ich bin ein Wolfsfan und wünsche mir, dass der Wolf weiterhin unter Schutz steht und nur in Ausnahmefällen (auffälliges Verhalten) ein Abschuss erfolgt. Was muss noch geschehen, damit Mensch und Wolf in Niedersachsen zusammen leben können?
Jugendprojekt M!tMischen – Aktive Teilhabe junger Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte
Seit Oktober 2015 haben sich über 120 junge Menschen in Niedersachsen (u. a. aus Afghanistan, Somalia, Syrien, Serbien, der Türkei und aus Deutschland) mit selbst gewählten Aspekten ihrer Lebenswelten auseinandergesetzt und eigene Ideen oder Utopien einer „besseren Welt“ entwickelt. Kreativ aufgearbeitet präsentierten sie dies im Rahmen von Theateraufführungen, großen Plakatwänden, Postkartenaktionen, Ausstellungen oder Aktionen im Öffentlichen Raum.
Als mediale Klammer für das Gesamtprojekt und zur Dokumentation produzierten die Jugendlichen gemeinsam einen Film, der im Dezember 2016 auf einer zentralen Abschlussveranstaltung im Pavillon Hannover interessierten aus Politik und Gesellschaft präsentiert wurde.
Weitere Informationen zum Jugendprojekt, Beteiligte Organisationen und den Film zum Projekt findet ihr hier –> http://mitmischen-blog.de/
Fundstück im fluter.de
In den USA wird in einigen Wohnanlagen die DNA von Hunden registriert, um herauszufinden, von wem die Kacke auf dem Bürgersteig stammt. Auch in einem Londoner Stadtbezirk denkt man über solche Maßnahmen nach.
Quelle: Fluter „Gene“ Ausgabe Herbst 2016/Nr. 60
Mehr zum Thema Gendatenbanken, Biologie und Ethik:
Bundeszentrale für politische Bildung
17. September 2016 – In Hamburg haben Zehntausende Menschen (lt. Veranstalter 65.000) gegen die geplanten Freihandelsabkommen CETA & TTIP demonstriert. Bundesweit fanden zeitgleich 7 weitere Demonstrationen statt.
Demoteilnehmer:
Berlin: 70.000
Hamburg: 65.000
Frankfurt: 50.000
Köln: 55.000
Leipzig: 15.000
München: 25.000
Stuttgart: 40.000
Weitere Fotos von der Demo gibt es hier zu sehen: https://deisterland.wordpress.com/portfolio/grossdemo-stop-ceta-ttip-in-hamburg/
Nicht in falscher Sicherheit wiegen – am 17. September CETA & TTIP kippen! Beide Abkommen sind Gefahr für Demokratie, Sozial- und Umweltstandards und öffentliche Daseinsvorsorge. Alle Infos unter www.ttip-demo.de
Im EU-Kanada Abkommen CETA ist bereits das enthalten, was wir bei TTIP befürchten; insbesondere ist die geplante Unterwerfung der Staaten unter eine private Schiedsgerichtsbarkeit jenseits des öffentlichen Rechts sowie Sonderklagerechte, die nur Konzerne offenstehen, zu kritisieren. Deswegen sagen KritikerInnen Nein zu CETA; sollte CETA in Kraft treten, ist es auch den über 41 000 US-Firmen mit kanadischen Tochterfirmen möglich, gegen europäische Staaten zu klagen und damit jedwede Umwelt- und Sozialauflagen zu torpedieren. Das zeigt: CETA ist TTIP durch die Hintertür! Das Bündnis warnt davor, sich durch die TTIP-Abgesänge von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel in falscher Sicherheit zu wiegen. Solange die EU die Verhandlungen mit den USA nicht offiziell für beendet erklärt hat, ist das Abkommen allenfalls totgesagt. Die Verhandlungen laufen weiter.
Auf zur Großdemo CETA & TTIP stoppen! Am 17. September zeitgleich in 7 Städten.
Bustickets gibt es hier: http://ttip-demo.de/anreise/
Heute eine Artikelempfehlung: Frau Saskia Heckens zum Thema „Transgenerationale Traumatisierung“ oder „Mehrgenerationale Psychotraumatologie“:
Vererbte Wunden – Trauma im System
Die politische Situation in und um Europa herum bringt Themen wie Krieg, Flucht & Vertreibung und damit einhergehende sexuelle Übergriffe noch einmal zurück in unsere Aufmerksamkeit, wie nie zuvor in der deutschen Geschichte. Begriffe wie Kriegskinder, Nachkriegskinder und Kriegsenkel werden lauter und größer, geprägt durch die Bücher von Sabine Bohde und Luise Reddemann. Die Resonanz ist groß, wie ich in meiner Praxis und Gruppenarbeit erlebe. Die alten traumatischen Erfahrungen, inzwischen schon über 70 Jahre her, stecken noch in den Systemen der Familien, in den Menschen selbst und sind auf der Gefühlsebene noch lebhaft und präsent. Und sie sind noch lange nicht so verblasst, wie man dies nach so einem langen Zeitraum erwarten sollte. Heilt die Zeit wirklich alle Wunden oder ist es möglich, dass Traumatische Erfahrungen im System weiter vererbt werden?
In der Systemischen Therapie und Traumatherapie erleben wir, wie sehr diese Themen die Menschen berühren, durch alle Altersschichten hindurch. Alte Menschen weinen plötzlich über Dinge, die inzwischen über 70 Jahre her sind. Eigentlich doch vorbei und trotzdem sind die damit verbundenen Gefühle, während sie darüber sprechen noch so präsent, als wären sie gestern geschehen. Ängste und Wut steigen in den Menschen auf und es sind Sätze zu hören wie „Meine Eltern haben auch nichts bekommen, als sie aus dem Osten hierher ankamen, die Flüchtlinge jetzt bekommen alles hinterher geschmissen!“. Und auf der anderen Seite aber auch ein tief empfundenes Mitgefühl mit den Menschen, die heute aus ihrer Heimat fliehen müssen, die dem Entsetzen des Krieges direkt ins Auge sehen mussten und ihre Familienmitglieder verloren oder zurückgelassen haben.
Ebenso ist zu hören von dem Impuls helfen zu wollen, Unterstützung anzubieten, da zu sein.
Einige Menschen fühlen sich gelähmt, können nicht mitfühlen, können nicht helfen, sind erstarrt in ihren Gefühlen, handlungsunfähig, machtlos der Größe dieser Thematik gegenüber.
Was genau passiert aber in jedem Einzelnen dadurch, dass der Krieg heute wieder so präsent bei uns wird. Kann es wirklich sein, dass diese alten Erfahrungen noch so real von Menschen hier bei uns erlebt werden, die teilweise gar nicht mehr selbst am Kriegsgeschehen der Jahre 1939-1945 beteiligt waren, vielleicht sogar selbst ihre Eltern nicht.
Weiter –> Link zum Originalartikel: http://www.naturheilpraxis-heckens.de/artikel/vererbte-wunden-trauma-im-system
Kinder werden ohne Religion geboren, sie benötigen für ihre gesunde Entwicklung unsere bedingungslose Liebe und unser Mitgefühl. Erschüttert über den weltweiten Hass und die Gewalt bin ich immer mehr davon überzeugt, dass wir uns stärker auf ethische und innere Werte besinnen sollten, statt auf religiöse. Der Islam, das Judentum und das Christentum haben dieselben Wurzeln, und in allen drei Religionen ist es verboten, Menschen zu töten. Trotzdem wird Religion oft missbraucht oder instrumentalisiert und Menschen lassen sich zu lebenden Waffen programmieren, um politische und wirtschaftliche Interessen durchzusetzen.
Es reicht nicht mehr aus, dass wir Gewalt ablehnen und Frieden wollen. Waffenproduktion und -exporte sind ein großes Hindernis für Frieden. Wir müssen uns zur Abrüstung bekennen, innerlich wie äußerlich! Haltung zeigen!
„Wir müssen selbst die Veränderung sein, die wir in der Welt zu sehen wünschen.“ M. Gandhi
TTIP kills democracy! Mit einem „Die in“ haben Aktivist_innen am 25. April 2016 auf der Hannover Messe gegen TTIP protestiert. Die Aktion fand während des Rundgangs von US-Präsident Barack Obama und Bundeskanzlerin Angela Merkel über die Messe statt.
Am 23. April sind in Hannover (zur Bildergalerie) bereits 90.000 Menschen gegen TTIP & CETA auf die Straße gegangen. Wir sagen: Stoppt TTIP & CETA!
Hier nun die Fotos zu der Aktion. Die Aktivist_innen bekamen viel Zuspruch von den Messebesuchern.
Mit einer überregionalen Demonstration will die Protestbewegung „TTIP & CETA STOPPEN!“ am 23. April 2016 in Hannover ein starkes Zeichen setzen: Denn die Hannover Messe 2016 wird zusammen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama eröffnet. Ihr Ziel ist es, die TTIP-Verhandlungen gemeinsam voranzubringen. Doch das Handels- und Investitionsabkommen der EU mit den USA droht Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu untergraben.
Dagegen tragen wir unseren Protest auf die Straße! Wir demonstrieren mit zehntausenden Menschen am Samstag, den 23. April, in Hannover. Das Motto: »Obama und Merkel kommen: TTIP & CETA stoppen! – Für einen gerechten Welthandel!«
Ich bin dabei!
Mehr Informationen zur Demonstration & Aufruf: http://ttip-demo.de/home/
Bündnisflyer Hannover TTIP STOPPEN! https://deisterland.wordpress.com/portfolio/buendnis-hannover-ttip-stoppen/
Am 26./27. Februar 2016 fand in der Universität Kassel die „TTIP Strategie- und Aktionskonferenz“ statt. Dort berieten rund 500 AktivistInnen, wie es mit der Bewegung weitergehen soll. Es wurde beschlossen gegen die Freihandelsabkommen TTIP & CETA entschieden Widerstand zu leisten! In der Abschlusserklärung TTIP-Aktionskonferenz Kassel rufen die Teilnehmenden auf zur überregionalen Demonstration in Hannover am 23. April 2016 anlässlich des Besuchs von Präsident Obama und Bundeskanzlerin Merkel bei der Hannover-Messe. Plant den Termin fest ein!
Eines von vielen eindrucksvollen Zitaten war von John Hillary (War on Want GB): „Solidarische Grüße aus Großbritannien … Wir importieren jedes Jahr 150 Millionen t Schweinefleisch, wir exportieren 150 Millionen t Schweinefleisch. Das ist für Kapitalisten wunderbar, für uns ist es Wahnsinn! … Am Ende der Kampagne ist nur noch Sigmar Gabriel für TTIP.“
Fotos (zum Vergrößern bitte anklicken) von der Aktionskonferenz in Kassel:
Nach den OneBillionRising-Fotos folgt nun noch der Song!
Powerfull!
Für den 14. Februar rief das neu gegründete Aktionsbündnis „Stoppt sexualisierte Gewalt“ zum weltweiten Aktionstag und Tanz-Flashmob #OneBillionRising in Hannover auf. I am rising – (Ich stehe auf) gegen Gewalt an Frauen und Mädchen – egal von wem, wann und wo.
Auch in Hannover hat sich nach den Ereignissen in Köln ein Aktionsbündnis gegründet, das sich einsetzt gegen den zunehmenden Alltags-Sexismus, gegen (sexualisierte) Gewalt gegen Frauen, gegen Rassismus. Beim ersten Treffen 15. Januar 2016 kamen über 50 Frauen aus Verbänden und Vereinen, Beratungsstellen, Parteien, Kirchen, Stiftungen, Gewerkschaften, Netzwerken, Arbeitskreisen sowie Einzelpersonen zusammen.
Ansprechpartnerin für das Aktionsbündnis ist Karen Isberner, E-Mail: Karen.Isberner@region-hannover.de
Dieser in meinen Augen sehr gute Artikel in der Zeit zeigt auf, was diese Wirtschaftspolitik anrichtet und wie Flüchtlingsbewegungen entstehen.
Link (plant etwas Lesezeit ein): http://www.zeit.de/2015/51/afrika-eu-handelspolitik-subventionen-armut-flucht
Für das Jahr 2016 wünsche ich mir einfach nur, dass noch mehr Menschen sich in das gesellschaftliche und politische Geschehen einmischen. Bei mir geht es weiter mit #StopTTIP & #StopCETA! #TiSA ist ebenfalls dabei! Und noch viele andere Projekte.
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch und viel Glück im neuen Jahr! Feiert schön 🙂
Am Donnerstag (10.12.2015) startet der dreitägige SPD-Bundesparteitag in Berlin. Unter anderem auf der Tagesordnung das Weichspülprogramm: „Globalisierung gestalten – Fairen Handel ermöglichen“. Ich hoffe, dass es in Berlin ordentlich Zoff gibt. Denn der Grundtenor im SPD-Parteivorstand zum Thema TTIP & CETA lautet: TTIP weiterverhandeln und bei CETA nachbessern und so die Regeln der Globalisierung mitschreiben. Was die Protestbewegung sagt, ist denen völlig wurscht!
Link zum Bundesparteitag 2015: https://www.spd.de/aktuelles/bundesparteitag-2015/
Infos zu den geplanten Wirtschaftsabkommen TTIP & CETA findet ihr hier:
Bündnis TTIP unfairhandelbar http://www.ttip-unfairhandelbar.de/
Attac Netzwerk http://www.attac.de/ttip
PowerShift e. V. Berlin http://power-shift.de/
Interessanter Artikel von Thomas Fritz/PowerShift:
EU-Kommissarin erklärt, warum das Handelsabkommen mit den USA ein Fehler ist
http://thomas-fritz.org/default/malmstroem-deutschland-profitiert-am-meisten-von-ttip
Link zur tollen Aktionswebsite „Tango gegen TTIP“: http://www.gegen-ttip.de/tango-gegen-ttip-de/
Auf dem Marktplatz in Marburg fand am 7. August 2015 eine symbolische Auktion statt. Sigmar Gabriel/SPD versteigerte dort die öffentlichen kommunalen Güter, die von multinationalen Konzernen zu Schnäppchenpreisen ersteigert wurden. Unter den Hammer kamen der Marktplatz, das Rathaus sowie die Stadtwerke Marburgs.
Presseartikel OP Marburg: http://www.op-marburg.de/Lokales/Marburg/Attac-Auktion-im-Herzen-der-Stadt