Im Würgegriff des Geldes

Was verbirgt sich hinter «Sportswashing»?

Warum Katar an der Austragung von Sportgroßveranstaltungen wie der WM 2022 interessiert ist. Eine Leseempfehlung: Beitrag von der Rosa Luxemburg Stiftung: https://www.rosalux.de/news/id/49512/was-verbirgt-sich-hinter-sportswashing

Dossier Reclaim the Game! WM 22 in Katar: Foulspiel mit System: Menschenunwürdige Arbeitsbedingungen, massive Umweltverschmutzung und Ressourcenverbrauch, Verfolgung von Homosexuellen – die Fußball-WM 2022 in Katar bringt die Kritik an Sportgroßveranstaltungen auf ein neues Level. Link zum Dossier: https://www.rosalux.de/fairplay

Members-Race-Day für Vereinsmitglieder

Deisterfreun.de e. V. veranstalten am 3. September 2022 Mountainbikerennen im Deister. Alle Infos und die Anmeldung findet Ihr hier https://www.deisterfreun.de/members-race-day#Anmeldung

Foto ©deisterland.wp.com

 

Harzdrenalin

Wer nicht genug Stress im Leben hat und für eine Adrenalindusche gerne Geld ausgeben möchte, kann sich im Harz an der Rappbodetalsperre  an einem 1000 Meter langen Stahlseil einklinken lassen und über Wald und See mit einer Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h ans andere Ufer sausen.

Wem das zu langweilig ist: die mit 458 m weltweit längste Titan-Hängebrücke ihrer Art bietet Adrenalinjunkies  einen Seil-Sprung in die Tiefe an. Natürlich gibt es den Adrenalinkick nicht umsonst 🙂

Für Spaziergänger, Ausflügler oder Wandersleute wie mich gab es nur Harzdrenalin „minipur“ auf der Titanhängebrücke. Für mich reichte der Minikick, die Aussicht war bombastisch! Auch diesen Minikick gibt es nicht umsonst 🙂

Hier gibt es Infos  https://www.oberharzinfo.de/wandern-aktiv/harzdrenalin.html

 

 

4. Steelman Hannover – „Dirt’n’Dive“

Welcome, Steelmen & Steelwomen!

Am 3. Dezember 2017 findet das ultimative Outdoor-Laufevent „Steelman“ in Hannover statt. Auf der Pferderennbahn „Neue Bult“ in Langenhagen müssen die Teilnehmer des 4. Steelmans auch in diesem Jahr spektakuläre Hindernisse überwinden. Insgesamt wird es beim 4. Steelman über 20 Hindernisse und zusätzliche Hürden geben. Die Streckenlänge beträgt 9 km.

Weitere Bilder vom 1. und 2. Steelman und den Hindernissen finden interessierte SportlerInnen in meiner Steelman-Galerie.

Melde Dich gleich an 🙂 –>  https://www.steelman-hannover.de/anmeldung/

 

Deister-Trail „Ladies Only“

Der Mountainbike-Trail „Ladies Only“ im Deister wurde von der Mountainbike-Gruppe deisterfreun.de mit Genehmigung der Niedersächsischen Landesforsten und Region Hannover angelegt. Es handelt sich um einen  alten Wanderpfad zwischen dem  Annaturm (Deisterkammweg) und den Wasserrädern Wennigsen, der von den Deisterfreunden zu einem MTB-Trail mit mehr als 20 Hindernissen ausgebaut wurde. Der Deister-Trail mit Steilkurven, Sprung- und Landehügel gehört zu den mittelschweren Downhillstrecken und sollte nur von erfahrenen Mountainbiker*innen genutzt werden.

Ausgangspunkte für Mountainbike-Touren durch den Deister gibt es viele. Empfehlung: Der Parkplatz Nienstedter Pass ist ein guter Ausgangsort für verschiedene Fahrstreckenkombinationen in Richtung Nordmannsturm oder Annaturm. Vom Nordmannsturm geht der Vendetta-Trail hinab zum Deister-Südhang. Der „Ladies Only Trail“ befindet sich vom Nienstedter Pass kommend hinter dem Annaturm. Wer mit der S-Bahn (S1/S2 Hannover-Weetzen-Haste) anreist kann in Wennigsen, Egestorf, Kirchdorf oder in Barsinghausen mit der Tour starten.

Deister-Trail „Ladies only“ auf dem Kammweg

Masca-Schlucht

Bauch, Beine, Po: Wandertour durch das Felslabyrinth des Barranco de Masca

Die Masca-Schlucht liegt mitten im Teno-Gebirge im Nordwesten der kanarischen Insel Teneriffa. Wir nahmen den Bus und starteten unsere abenteuerliche Wanderung im Bergdorf Masca (620 m). Der Schluchtweg führt steil hinab vorbei an Terrassenfeldern, Agaven und Palmen zum Bachbett. Je tiefer der Weg in die Schlucht führt, desto imposanter wird das Felslabyrinth – von allen Seiten münden kleine Barrancos ein, ein Bergrücken nach dem anderen schiebt seine steilwandigen oder überhängenden Felsen herein. Im Zickzack und mit kleinen Klettereinheiten geht es immer weiter, bis schließlich das rauschende Meer näher rückt. Die Playa de Masca lädt bei ruhiger See zum Baden ein. Am Bootsanleger erfrischten wir uns ausgiebig im türkisfarbenen Meer. Zurück ging es nicht die Schlucht hoch, sondern wir nutzten die Fahrt per Motorboot nach Los Gigantes.

Ausgangsort: Masca an der Kapelle
Bustransfer: zu empfehlen, sehr gutes Busliniennetz
Höhenunterschied: 650 m
Ausrüstung: hohe Wanderschuhe, Badesachen, Sonnenhut und AUSREICHEND Wegeverpflegung
Bootsrückfahrt nach Los Gigantes: Reservierung empfohlen, Ticketverkauf in Masca oder an der Playa de Masca

Hohensteinklippen im Süntel (Weserbergland)

Wandern, Klettern & Biken – das alles und noch viel mehr bietet eine schöne Tour zum Hohenstein (340 m). Die Hohensteinklippen liegen im Süntel zwischen Langenfeld und Bensen im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont. Für Kletterer ist die rund 50 m hohe Kalksteinwand mit den Klippen „Hirschsprung“, „Teufelskanzel“ und „Grüner Altar“ ein beliebtes Revier.

Startpunkt meiner Wanderung war Kessiehausen (Bakede bei Bad Münder). Hinter einem Islandpferdehof und einem Gehöft am Waldrand führt ein Erlebnispfad hoch zum Aussichtspunkt „Benser Eichen“. Von dort aus ist der Weg zum Hohenstein gut ausgeschildert. Auf dem Hohenstein-Plateau laden riesige Bärlauchteppiche im April zum Pflücken ein. Das Kalksteinplateau mit seinen schroffen Felsen beschert dem Wanderer bei klarer Sicht einen atemberaubenden Ausblick in das Weserbergland.

Vom Hohenstein geht direkt ein Treppenweg hinunter zu einem Forstweg und weiter zur Baxmannbaude. Ich blieb auf dem Forstweg, um nach ein paar hundert Metern auf einen links abzweigenden Pfad die Ansichten des Hohensteins von unter her zu bestaunen und die Kletterer zu beobachten. Die Umrundung der Klippen erfordert festes Schuhwerk! Der Pfad führt zurück zum „Grünen Altar“ auf den Hohenstein-Plateauweg. Von dort aus ging es weiter in Richtung Süntelkammhütte, dem Hamelspringer Steinbruch, Bakede bis zum Parkplatz Kessiehausen. Weglänge etwa 12 km.

Weitere Wegvariante (Rundwanderweg 13 km): Parkplatz Baxmannbaude – Wenchenberg – Baxmannbaude – Hohenstein – Blutbachtal – Totental – Blutbachquelle – Moosköpfe – Ramsnackenweg – Baxmannbaude.

„Vorwärts“ – „los“

Zu Weihnachten habe ich mir ein Rudergerät geschenkt. Und zwar eins, das ich aus meiner aktiven Ausdauerlauf- und Triathlonzeit noch kenne. Ist viele, viele Jahre her, aber es war bereits damals ein sehr effektives Kraft- und Ausdauertrainingsgerät.

Das abgebildete Trainingsgerät simuliert die Bewegungen der Ruderschläge im Gegensatz zu anderen Auslegervarianten (bspw. Seilvariante) sehr authentisch nach, sodass man beim Training ein natürliches Rudergefühl erleben kann. Dieses klassische Rudergerät einer alt bekannten Firma verfügt über ein völlig ausreichendes Trainingscomputersystem. Trainingszeit, Anzahl der Ruderschläge, Kilojouleverbrauch, zurückgelegte Distanz und auch der Puls (per Ohrclip) kann über das LCD-Display abgelesen werden.

Rudern steigert hervorragend die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems und die Sauerstoffaufnahme. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass alle wichtigen Muskelgruppen des Ober- und Unterkörpers gekräftigt werden, vor allem die Kräftigung der Rücken- und Schultermuskulatur.

Beim Rudern an diesem Auslegertyp werden Ober- und Unterkörper wie folgend aktiviert:

  • alles_vorwaerts_los_675Beinstrecker und Beinbeuger
  • Schienbein und Wadenmuskulatur
  • Gesäßmuskulatur
  • Der breite Rückenmuskel und der Rückenstrecker
  • Trapezmuskel, Deltamuskel und Armbeuger

 

Rudern steigert Ausdauer und Kraft und kann als gelenkschonendes Training angesehen werden. Mal schaun wie oft der innere Schweinehund sich einmischt. Während des Rudertrainings läuft meistens eine CD, die uns „beide“ gefällt  😉

Steelman Hannover 2015

Am heutigen Sonntag fand der 2. Steelman CrossAdventure Lauf in Hannover auf der Pferderennbahn „Neue Bult“ statt. Bei sonnigem Wetter und nicht ganz so kühlen Temperaturen wie im Vorjahr gingen mehr als 1.400 Teilnehmer auf den 9 oder 18 KM langen Parcours.

Hier geht es zur Galerie: https://deisterland.wordpress.com/steelman-hannover/

Vorab ein paar Eindrücke:

 

DSC_0453

DSC_0615

DSC_0323

DSC_0568

DSC_0533

 

DSC_0578

DSC_0634

Prinzessin „Ilse“

„Es ist unbeschreibbar, mit welcher Fröhlichkeit,
Naivität, und Anmut die Ilse sich hinunterstürzt
über die abenteuerlich gebildeten Felsstücke,
so dass das Wasser hier wild emporzischt
und unten wieder über die kleinen Steine
hintrippelt, wie ein munteres Mädchen.
Ja, die Ilse ist eine Prinzessin, die
lachend und blühend den Berg
hinabläuft.“

(Aus Heinrich Heine „Die Harzreise“)

Ilsefälle1

Ilsefälle2

 

Wasserbaum in Ockensen/Ith

Eine einzigartige Sinnestäuschung geschaffen von Menschen und Natur

Der Wasserbaum bietet sich als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Mountainbiketouren an. In Ockensen bei Salzhemmendorf befindet sich ein wunderschönes Scheunencafé, wo man auch Marmeladen, Senftöpfe, Säfte und Wurst kaufen kann. Infos: http://www.diemosterei.de/scheunencafe.htm

 

Wasserbaum