Vogelschwund – Warum sterben Vögel?

Foto ©deisterland.wp.com

Das Hauptproblem beim Rückgang der Vogelbestände sei nicht der Klimawandel, sondern die Zerstörung natürlicher Lebensräume und das Insektensterben. (Neue Studie Oslo (dpa)) 

Was tun?

  1. Wir brauchen dringend eine kluge und naturverträgliche (EU)Agrarpolitik.
  2. Vögel müssen Brutplätze und genügend proteinreiche Nahrung finden, um ihren Nachwuchs großzuziehen. Dafür benötigen Vögel und Insekten mehr wild wachsende Wiesen, Weiden, Hecken usw..
  3. Verringerung von großindustriellen Ackerlandflächen mit Monokulturen.
  4. Verringerung / Vermeidung Einsatz von Medikamenten, Pestiziden und Düngemitteln.
  5. Einladung an Bienen, Falter, Vögel und andere Arten auf verwilderte Grundstücksflächen: Langweilige grüne Grundstücksrasenflächen oder hässlichgruselige Steingärten gegen eine wilde Wiese voller verschiedenster Blumen, Gräser und Kräuter sowie insektenfreundlichen Bäumen und Sträuchern eintauschen.

Foto ©deisterland.wp.com

3 Gedanken zu „Vogelschwund – Warum sterben Vögel?

  1. Da muss man leider nicht 1:1 zusammenzählen um den Grund in der immer intensiveren Landwirtschaft zu suchen. Schuld sind aber auch Baumaßnamen, die die landwirtschaftlichen Flächen immer weiter verringern und so zu einem größeren Ertrag zwingen. Ganz unschulding ist der Klimawandel sicher nicht, ich bin gespannt was für folgen der ausgefallene Winter haben wird.

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s