Manche Abschnitte der Sauparkmauer bestehen nur noch als Ruine oder Steinwall.
Archiv für den Monat September 2019
Schopftintling (Coprinus comatus)
Schopftintlinge fühlen sich in Gruppen wohl und wachsen auf gedüngten Wiesen, Feldern und Äckern. Er ist ein ausgezeichneter würziger Speisepilz und kann vollständig verzehrt werden. Der Pilz muss jung (weiß) geerntet und schnell zubereitet werden, weil er sehr schnell verdirbt. Zu spät geerntete Tintenpilze erkennt man daran, dass die Lamellen sich bereits dunkel färben.
Synonyme: Spargelpilz oder Tintenpilz
Vorkommen: Mai bis November

Schopftintlinge
Leitrüde GW717m
Update: 150.000 Euro könnte die bisher erfolglose Jagd auf den Rodewalder Wolf verschlingen – und das nur für einen einzigen Posten. – Artikel NDR (klick)
Transparenz beim Umgang mit Steuergeldern: Was kostet die Jagd auf den Rodewalder Wolfsrüden GW717m?
Das Geld hätte unsere Landesregierung wirklich sinnvoller investieren können, z. B. für Ausgleichs-, Förder- und Unterstützungszahlungen an die Tierhalter und im Wolfsschutzmanagement.
Seit Januar 2019 steht der Rodewalder Elternrüde (das Elternpaar hat aktuell 7 neue Welpen) auf der Abschussliste. Das ganze Spektakel kostete den Steuerzahler bislang 83.939,38 Euro (Stichtag 25.07.2019). Das geht aus der Antwort der niedersächsischen Landesregierung auf eine Kleine Anfrage (Drucksache 18/4283 – 2 PDF-Seiten) der Grünen hervor. Der mit der Wolfsentnahme betraute „Dienstleister“ stellte demnach für seine Dienste 48.201,64 Euro in Rechnung, für “anteilige Personalkosten” der Landesverwaltung kommen noch einmal 31.628,76 Euro hinzu. Weitere kleinere Posten in der Gesamtrechnung sind der Einsatz von Ordnungskräften in Höhe von 2.978,48 Euro und Kosten für GPS-Satellitenhalsbänder in Höhe von 1.130,50 Euro.
!!! Auszug aus der Drucksache zum Schaden, die der Wolf angerichtet hat:
>> 3. Wie…
Ursprünglichen Post anzeigen 80 weitere Wörter
Freitagstraum
Habe heute früh von Störchen, Reihern und fliegenden Autos geträumt. Die landeten alle auf einem Stoppelfeld neben einer Minipalmen-Wiese. Der Himmel war wunderschön blau und mit ein paar Schäfchenwolken verziert.
Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende! Und träumt etwas schönes 🙂
Kloster Wülfinghausen
Das Kloster Wülfinghausen liegt in der Nähe von Eldagsen (Stadt Springe/Deister) direkt am Höhenzug Osterwald. Die Schönheit des Klosters und die ruhige Lage laden zum Verweilen in die täglich geöffnete Kirche und/oder zu den öffentlichen Gebetszeiten in die Krypta ein.
Hier können Menschen
einen Moment innehalten
über das Leben nachdenken
spüren, was Sie bewegt
ein Gebetslicht entzünden
eine Bitte in das Gebetsbuch eintragen.
Informationen zu Veranstaltungen findet Ihr auf der Internetseite des Klosters Wülfinghausen. Das Kloster bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten in einem Gästehaus an. Der untere Parkplatz am Klostergut eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Wanderungen durch oder um den Osterwald. Zum „Café am Waldkater“ mit schöner Fernsicht bis zur Marienburg bei Nordstemmen sind es zu Fuß nur 15 Minuten.