Archiv für den Monat Juli 2018
Kritik an Taubenzüchter
Seit mehr als einer Woche wohnt nun der Taubenmann „Curly“ bei uns im Garten. Er war bei einem Brieftaubenverein mit der Vereinsnummer 02264 in der Region Hannover registriert. Der Verein wurde vor vier Jahren aufgelöst. Der Züchter von „Curly“ lebte in Lüdersen und verstarb vor fünf Jahren. Somit lässt sich nun angeblich nicht feststellen, woher die Taube kommt und wo ihre derzeitige Heimat ist. Ich kenne mich mit der Taubenzucht und deren Nachlassverwaltung nicht aus , gehe aber davon aus, dass das Tier erst vor kurzem seinen aktuellen Heimatschlag verloren hat. Seit fünf Jahren fliegt die gesunde Brieftaube definitiv nicht obdachlos durch die Wohnsiedlungen.
Mittlerweile sehe ich die Taubenzucht mehr als kritisch. Es kann nicht sein, dass diese Tiere erst gezüchtet und als Eigentum beringt werden und wenn die Zucht oder der Verein aufgegeben wird, dann den Tieren einfach der Heimatschlag genommen wird. Das ist wie aussetzen eines Hundes. Diese Brieftaube ist stark auf Menschen geprägt. Hier halten sich auch andere Tauben auf. Er hat kein Interesse sich den Artgenossen anzuschließen. Am Telefon wird man von Taubenzüchtern verarscht. Der Verein 02264 aus Hemmingen, wo „Curly“ gemeldet war, wurde wie oben geschrieben vor vier Jahren aufgelöst. Heute telefonierte ich mit einer Dame aus Bennigsen/Lüdersen, um nach einem neuen Zuhause zu fragen. Ihr Sohn betreibt den Brieftaubenverein seit Jahren nicht mehr und lässt keine Tauben mehr fliegen. Sie verwies auf den ehemaligen Vereinsvorsitzenden 02264. „Herr X lässt Brieftauben noch fliegen. Eventuell nimmt er die Taube auf.“ Da fühle ich mich schon ein wenig veräppelt. Ich glaube, man möchte einfach nur keine Zuflieger aufnehmen.
Da stellt sich mir die Frage, wie ernst nehmen Taubenzüchter und Vereine überhaupt den Tierschutz? Was hat der Brieftaubensport überhaupt mit Sport zu tun? Was passiert mit den Tieren, wenn die Zucht aufgegeben wird? Taubenzucht ist eine Lebensaufgabe. Jeder, der sich ein oder mehrere Tiere hält, steht diesen gegenüber in der Verantwortung. Wer das nicht kann, sollte Briefmarken sammeln!
Zeitplan totale Mondfinsternis am 27. Juli 2018
Die längste totale Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts und die Stellung des Mars bieten heute ein seltenes Bild. In der Region Hannover bis Hameln lohnt sich ein Blick in den Nachthimmel.
Zeitplan:
- 21.12 Uhr: Mondaufgang
- 21.30 Uhr: Beginn der totalen Phase (Blutmond)
- 22.21 Uhr: Maximale Verdunkelung
- 22.34 Uhr: Überflug der Raumstation ISS
- 23.13 Uhr: Ende der totalen Phase
- 0.19 Uhr: Ende der partiellen Phase
- 1.30 Uhr: Ende der Finsternis
Quelle: https://www.timeanddate.de/finsternis/
Schönes Wochenende 🙂
Foto „Blutmond“-Spektakel vom 28. September 2015
Glashütte Steinkrug am Deister
Die Glashütte Steinkrug liegt am Waldrand des Deisters und ist ein Relikt aus der Frühgeschichte der Glasindustrie. Die Freiherrn Knigge auf Gut Bredenbeck gründeten 1809 die Glashütte. Sie wurde 1928 geschlossen und steht unter Denkmalschutz. Weitere Informationen: Hannover.de oder http://www.forum-glas-bad-muender.de/bilder-projekte/glasstelen/steinkrug.pdf
Nach der Besichtigung des Geländes und einem Spaziergang oder einer Wanderung im Deister gibt es die Möglichkeit zum Mittagessen bzw. Kaffeetrinken im Hotel Steinkrug.
Anreise: B 217 Hannover – Hameln, Abfahrt Steinkrug, in Steinkrug vor der Kurve rechts abbiegen in Richtung Hotel Steinkrug und Glashütte.
Turmofen am Deister
Brieftaube DV 02264 10 282 befindet sich am Deister
Ich berichtete vor ein paar Tagen von unserer zugeflogenen und zutraulichen Taube „Curly“. So nennen wir sie mittlerweile. „Curly“ möchte gerne in unser Haus und schaffte es auch einmal bis ins Wohnzimmer, wo sie zur Begrüßung ihr Geschäft hinterließ. Unseren Nachbarn stattete sie ebenfalls einen Besuch im Wohnzimmer ab. Heute ließ sie sich von unserem Rasensprenkler duschen. Wir versorgen sie mit Wasser und mit etwas Vogelfutter und Sonnenblumenkernen. Unser Acker bietet zur Zeit genügend frische Saat. Es wäre aber schon toll, wenn die unverletzte „Curly“ bald den Heimflug zu ihrem Heimatschlag antreten würde. Sie trägt einen Verbandsring mit der Nummer DV 02264 10 282. Wir möchten sie nicht einfangen oder vergrämen. Daher hoffe ich auf einen freiwilligen Heimflug.
In bester Gesellschaft…
Eine Maus wohnt bereits im Haus. Heute wollte auch noch eine Taube bei uns einziehen und kackte zur Begrüßung ins Wohnzimmer. Dabei haben wir so einen schönen neuen Garten. Die Taube ist beringt und ganz schön zutraulich. Sie kann aber fliegen, also ist sie nicht verletzt. Ich habe ihr etwas zu trinken hingestellt. Zu futtern gibt es genug auf dem frisch gesäten Acker 🙂 Ich glaube, die Tiere wissen, dass ich zur Zeit allein in meiner Hütte wohne und wollen mir nur etwas Gesellschaft leisten 🙂
Amselmann „Rudi“
In unserem Garten fanden in dieser Woche umfangreiche Arbeiten statt. Die Terrasse wurde erneuert und die vermooste und unkrautverseuchte Rasenfläche komplett abgetragen und neu angelegt. Heute war der letzte Arbeitstag und die Rasensaat wurde ausgestreut. Zum Abschluss bekam unser Acker noch eine Igelmassage 🙂
Seit Montag begleitet uns der zahme Amselmann „Rudi“. Für ihn sind die Gartenarbeiten ein wahrer Festschmaus. Das hübsche Kerlchen nahm nach den umfangreichen Umgrabearbeiten jeden Regenwurm – sogar aus der Hand – dankend an. Hoffentlich lässt „Rudi“ noch was von der Rasensaat übrig 🙂
Jetzt ist abwarten angesagt. Der Rasen muss wachsen, danach schauen wir weiter. So ein paar nette Büsche und Bäumchen sollen wieder angesiedelt werden. Freue mich über pflegeleichte Empfehlungen 🙂 Der Standort mit wunderbarer Aussicht auf den Deister ist am Nachmittag sonnig.