Stopp-TTIP-Bewegung

Am 26./27. Februar 2016 fand in der Universität Kassel die „TTIP Strategie- und Aktionskonferenz“ statt. Dort berieten rund 500 AktivistInnen, wie es mit der Bewegung weitergehen soll. Es wurde beschlossen gegen die Freihandelsabkommen TTIP & CETA entschieden Widerstand zu leisten! In der Abschlusserklärung TTIP-Aktionskonferenz Kassel rufen die Teilnehmenden auf zur überregionalen Demonstration in Hannover am 23. April 2016 anlässlich des Besuchs von Präsident Obama und Bundeskanzlerin Merkel bei der Hannover-Messe. Plant den Termin fest ein!

Eines von vielen eindrucksvollen Zitaten war von John Hillary (War on Want GB): „Solidarische Grüße aus Großbritannien … Wir importieren jedes Jahr 150 Millionen t Schweinefleisch, wir exportieren 150 Millionen t Schweinefleisch. Das ist für Kapitalisten wunderbar, für uns ist es Wahnsinn! … Am Ende der Kampagne ist nur noch Sigmar Gabriel für TTIP.“

Fotos (zum Vergrößern bitte anklicken) von der Aktionskonferenz in Kassel:

 

Wolf ohne Distanz in Niedersachsen

Ein Wolf in Niedersachsen soll sich wiederholt Menschen bis auf weniger als zwei Metern genähert haben. Aggressionen habe das Tier nie gezeigt. Dennoch: Sollten sich die geschilderten Ereignisse tatsächlich so zugetragen haben, sind aus NABU-Sicht die Kriterien für eine Vergrämung des Tieres erfüllt. Was heißt das? Artikel vom NABU –> https://www.nabu.de/news/2016/02/20115.html

 

Timberwolf im Wisentgehege Springe

Timberwolf im Wisentgehege Springe

ONE BILLION RISING – I AM RISING

Für den 14. Februar rief das neu gegründete Aktionsbündnis „Stoppt sexualisierte Gewalt“ zum weltweiten Aktionstag und Tanz-Flashmob #‎OneBillionRising in Hannover auf. I am rising – (Ich stehe auf) gegen Gewalt an Frauen und Mädchen – egal von wem, wann und wo.

Auch in Hannover hat sich nach den Ereignissen in Köln ein Aktionsbündnis gegründet, das sich einsetzt gegen den zunehmenden Alltags-Sexismus, gegen (sexualisierte) Gewalt gegen Frauen, gegen Rassismus. Beim ersten Treffen 15. Januar 2016 kamen über 50 Frauen aus Verbänden und Vereinen, Beratungsstellen, Parteien, Kirchen, Stiftungen, Gewerkschaften, Netzwerken, Arbeitskreisen sowie Einzelpersonen zusammen.

Ansprechpartnerin für das Aktionsbündnis ist Karen Isberner, E-Mail: Karen.Isberner@region-hannover.de