Luchse besitzen lange „Pinselohren“, die seine gute Hörfähigkeit unterstützen. Das Gesicht ist von einem mähnenartigen Backenbart umrahmt. Neben dem hervorragenden Gehör ist auch die Sehfähigkeit des Luchses gut ausgeprägt. Eine Maus ortet er aus 70 m Entfernung noch zielsicher und auf 500 m entdeckt er ein Reh. In der Dunkelheit sind seine Augen sechsmal lichtempfindlicher als die eines Menschen. Seine kräftigen Hinterbeine ermöglichen ihm ein gutes Sprungvermögen. Um einen Vogel zu erwischen, kann er bis zu 2 m hoch springen. Er ist auch ein guter Kletterer und Schwimmer.
Der wissenschaftliche Name des Luchses Lynx kommt aus dem Griechischen. Lynx bedeutet: Licht, leuchten, funkeln.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.