In der Deisterregion sind in diesem Jahr viele Greifvögel zu beobachten. Diesen Rotmilan habe ich im Falkenhof im Wisentgehege Springe fotografiert.
Archiv für den Monat August 2015
Der Bergmannsweg
Der historische Bergmannsweg zwischen Bad Münder und Osterwald (ca. 25 Kilometer) ist mit seinem schönen Natur-/Erlebnispfad und einer tollen Weitsicht ins Wesertal ein empfehlenswertes Wanderhighlight. Auf diesem alten Weg gelangten früher die Arbeiter zu den Bergwerken und Steinbrüchen und es wurden Material sowie Waren darauf transportiert. In Osterwald kann ein Hüttenstollen besichtigt werden.
- Blick vom Bergmannsweg (Dörpe) zum Ith/Ithkopf.
- Der Bergmannsweg ist durchgehend mit dem Bergmann auf gelbem Grund gekennzeichnet.
- Bergmannsweg – Rinder im Hutewald
Wildschweinrotte
Auktion auf dem Marktplatz Marburg
Auf dem Marktplatz in Marburg fand am 7. August 2015 eine symbolische Auktion statt. Sigmar Gabriel/SPD versteigerte dort die öffentlichen kommunalen Güter, die von multinationalen Konzernen zu Schnäppchenpreisen ersteigert wurden. Unter den Hammer kamen der Marktplatz, das Rathaus sowie die Stadtwerke Marburgs.
Presseartikel OP Marburg: http://www.op-marburg.de/Lokales/Marburg/Attac-Auktion-im-Herzen-der-Stadt
Pinselohr
Luchse besitzen lange „Pinselohren“, die seine gute Hörfähigkeit unterstützen. Das Gesicht ist von einem mähnenartigen Backenbart umrahmt. Neben dem hervorragenden Gehör ist auch die Sehfähigkeit des Luchses gut ausgeprägt. Eine Maus ortet er aus 70 m Entfernung noch zielsicher und auf 500 m entdeckt er ein Reh. In der Dunkelheit sind seine Augen sechsmal lichtempfindlicher als die eines Menschen. Seine kräftigen Hinterbeine ermöglichen ihm ein gutes Sprungvermögen. Um einen Vogel zu erwischen, kann er bis zu 2 m hoch springen. Er ist auch ein guter Kletterer und Schwimmer.
Der wissenschaftliche Name des Luchses Lynx kommt aus dem Griechischen. Lynx bedeutet: Licht, leuchten, funkeln.